Vom Schreibtisch des Bürgermeisters
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in den letzten Wochen wurde in nahezu allen Stadtteilen Kirchweih gefeiert. Auch in unseren Dörfern, in denen keine Gastronomie vorhanden ist, wurden von den ansässigen Vereinen Veranstaltungen organisiert, bei denen Menschen zusammengekommen sind und die Gemeinschaft gestärkt haben. Anlässlich der Allerweltskirchweih wurde wie in jedem Jahr der Bockbieranstich beim Grosch gefeiert und ein verkaufsoffener Sonntag abgehalten. Zudem waren vielfach auch die Kirchweihmusikanten unterwegs, einerseits durch Abordnungen von Musikverein bzw. Jugendorchester oder aber organisiert durch die Sportvereine. Alle haben dazu beigetragen, die Tradition hoch zu halten und persönliche Kontakte zu ermöglichen. Dafür vielen Dank an alle Organisatoren!
Gewohnt engagiert waren in den letzten Wochen wieder unsere Feuerwehren. Mit dem Wissenstest im Jugendbereich und der Abnahme von Leistungsabzeichen bei den Erwachsenen konnten alle erfolgreich ihre Kenntnisse und die Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen. Auch in der nächsten Stadtratssitzung wird ein Feuerwehrthema behandelt. Dabei geht es um die Ausschreibung eines Mannschaftstransportwagens.
Zum Jahresende werden noch letzte Tiefbaumaßnahmen fertiggestellt, sei es im Straßenunterhalt oder bei Maßnahmen der Stadtwerke. Wir hoffen, dass sich der Wintereinbruch noch so lange Zeit lässt, bis die geplanten Maßnahmen abgeschlossen bzw. winterfest gemacht wurden. Eine Maßnahme möchten wir in diesen Tagen sogar noch beginnen: Die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Oberwohlsbach. Dort stehen zunächst Rückbauarbeiten an, bevor im neuen Jahr der eigentliche Bau beginnen kann.
In der Verwaltung haben wir derzeit bereits den Jahresabschluss 2025 im Blick. Parallel laufen die Abstimmungen zum Haushalt 2026. Positiv für den Jahresabschluss wird sich in jedem Fall die zugesagte Stabilisierungshilfe in Höhe von 1,6 Mio. Euro vom Freistaat Bayern auswirken. Diese kann zur Schuldentilgung und für Investitionen verwendet werden.
Hinweisen möchte ich zum Schluss noch auf unsere Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Sowohl durch Laub, als auch durch Schnee und Glätte kann es zu Unfällen kommen. Deshalb kommen Sie bitte ihrer Verkehrssicherungspflicht nach und tragen Sie dazu bei, dass Verletzungen vermieden werden. Informationen dazu finden Sie hier.
Viele Grüße,
Marco Steiner
Erster Bürgermeister
Bürgergespräche / Bürgerversammlung 2025 mit dem 1. Bürgermeister Marco Steiner
| Freitag, 14.11.2025 | 19:00 Uhr | Bürgerversammlung Rathaussaal, Bürgerplatz1 |
Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürgermeister Marco Steiner
Immer am 4. Freitag im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin unter Tel.: 09563 96-12
28.11.25