Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

über viele Monate hat uns das Thema Rathaussanierung und -erweiterung beschäftigt. Nun liegen die Ergebnisse des Bürgerentscheids vor und sie sprechen eine deutliche Sprache. Eine klare Mehrheit von 70,3 % der Wählerinnen und Wähler hat sich für die vorgeschlagene Sanierung des Rathauses und damit für die Fördergelder von EU, Bund und Land ausgesprochen. Dafür danke ich allen Wählerinnen und Wählern ganz herzlich. Jetzt können wir gemeinsam wieder nach vorne blicken. Ich bin davon überzeugt, dass wir nun gestärkt in die Bauphase gehen – mit dem Wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dabei die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger auf unserer Seite haben. Feststeht: Die Debatte um das Rathaus wurde emotional geführt. Obwohl hier und da Fakten und Meinungen nicht immer klar getrennt wurden und obwohl es in Teilen eine sehr persönlich geführte Auseinandersetzung war, stehen wir heute an einem Punkt, an dem wir mehr Klarheit haben. Unsere Demokratie braucht den Diskurs, auch wenn er manchmal kontrovers oder leidenschaftlich geführt wird. Wichtig für unser gesellschaftliches Miteinander ist jedoch, dass wir am Ende des Tages zusammenkommen, uns in die Augen schauen können und gemeinsam das Beste für die Stadt, für uns alle, erreichen wollen. Ich danke nochmals allen Unterstützerinnen und Unterstützern des Ratsbegehrens, genauso aber auch allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die ehrenamtlich bei der Durchführung unterstützt haben.

Bei unseren zwei weiteren großen Sanierungsprojekten, der Kultur- und Sporthalle Mönchröden und der Kita St. Marien in Einberg, konnten wir inzwischen Richtfest feiern. Die Bauarbeiten schreiten gut voran und wir sind zuversichtlich, dass wir im nächsten Frühjahr bzw. Herbst die Einweihungen feiern können. 

Dass derzeit viel in Rödental geboten ist, können Sie am Newsflash erkennen. Auch in den kommenden Wochen ist unser Veranstaltungskalender gut gefüllt – nutzen Sie die vielfältigen Angebote. Besonders hinweisen darf ich auf die städtischen Veranstaltungen, wie den Fränkischen Theatersommer und das Herbstfest im September mit der Schlosskapelle Erlach. Karten erhalten Sie hierfür in der Stadtverwaltung. 

Einen Grund zum Feiern haben die Schülerinnen und Schüler, die sich nun bald in die Sommerferien verabschieden dürfen. Besonders darf ich den Absolventinnen und Absolventen gratulieren, die ihre Abschlussprüfungen erfolgreich gemeistert haben und nun ihren nächsten Lebensabschnitt in Schule, Ausbildung oder Studium beginnen werden. Auch hierfür wünsche ich viel Erfolg!

Ihr
Marco Steiner
Erster Bürgermeister

 

Marco Steiner