unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren waren in den letzten Wochen sehr aktiv, ob beim Berufsfeuerwehrwochenende oder beim Tag der Kinderfeuerwehren. Ein besonderer Dank gilt hier allen Betreuerinnen und Betreuern. Auch allen Helfern und Besuchern unseres Herbstfestes möchte ich dafür danken, dass sie alle wieder unser Veranstaltungswochenende zu einem sehr erfolgreichen und friedlichen Event gemacht haben. Weit über die Grenzen Rödentals hinaus haben sich unsere Stadt und alle Bürgerinnen und Bürger bestens präsentiert.
Nach den erfolgten Beratungen im Verwaltungs- und Finanzsenat konnte dem Stadtrat eine einstimmige Beschlussempfehlung zur Verabschiedung des Nachtragshaushalts gegeben werden. Unser Bau- und Umweltsenat konnte sich von den erfolgreich abgeschlossenen Umbaumaßnahmen in der alten Schule in Einberg überzeugen. Weiterhin wurde einem Antrag der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen auf ökologische Optimierung der Bepflanzung am Wohnmobilstellplatz zugestimmt. Als Ersatz für das nicht mehr zu reparierende Feuerwehrfahrzeug der Löschgruppe Oberwohlsbach wurde der Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges beschlossen. Die Lieferung soll noch in diesem Jahr erfolgen. In der nächsten Stadtratssitzung sollen unter anderem die Sanierungsgebiete für Oeslau und Mönchröden festgesetzt werden.
Am 8. Oktober stehen die Landtags- und Bezirkstagswahl an. Ich bitte Sie, von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu gehen! Auch für die Durchführung der Wahl sind wir wieder auf zahlreiche ehrenamtliche Helfer angewiesen. Danke für die Bereitschaft!
Schließlich möchte ich noch auf unser bevorstehendes Kirchweihwochenende mit dem verkaufsoffenem Sonntag am 15.10.2023 hinweisen. Auch hier wird es wieder viele Möglichkeiten für viele persönliche Kontakte und gute Gespräche geben.