Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Leben in Rödental

Abfall-, Wertstoff- und Entsorgungseinrichtungen

Abfall-, Wertstoff- und Entsorgungseinrichtungen

  • Abfallwirtschaft des Landkreises Coburg

    Auf  www.landkreis-coburg.de  finden Sie mit wenigen Mausklicks die wichtigsten Informationen über die Abfallwirtschaft - von der Telefonnummer der Ansprechpartner über Standorte und Öffnungszeiten unserer Wertstoffhöfe und Kompostplätze bis hin zu allem Wissenswerten über Müllgebühren und Müllentsorgung.

    Ansprechpartner: 

    Landratsamt Coburg
    Abfallwirtschaft
    Wolfgang Sommer

    Tel.: 09561 514-1323

    Abfallfibel Deckblatt

     
    Abfallfibel.pdf  
    Abfallgebühren 2024

    www.landkreis-coburg.de

  • Sperrmüll

    Sperrmüll auf Abruf

    Jeder Haushalt im Landkreis Coburg hat die Möglichkeit, 1 x pro Jahr max. 10 m³, bzw. 2 x pro Jahr 5 m³ sperrige Abfälle gebührenfrei auf Abruf abholen zu lassen. Wohnbauobjekte mit 6 Wohneinheiten und mehr werden auf Anforderung bis zu dreimal pro Jahr angefahren.

    Zum Sperrmüll zählen „sperrige“ Einrichtungsgegenstände aus Haushalten, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht über die Mülltonne abgeholt werden können.

    Was ist Sperrmüll?

    Möbel, Matratzen, Teppiche, eine Tür, zwei Fenster, ein Komposter (max. 1,5m) sowie bis zu zwei Kunststoff-Wasserfässer, ein Alt-Abfallbehälter.

    Weitere Beispiele:

    Bettgestell, Couch, Liege, Sofa, Schrank, Regal, Truhe, Kommode, Buffet, Schreibtisch, Tisch, Sessel, Stuhl, Hocker, Teppich, Bodenbeläge (gebündelt), Matratze, Federbett, Kissen, Gardinenleiste, sperriges Kinderspielzeug, Paletten, Duschwand (Acryl).

    Holz wird beim Sperrmüll getrennt abgefahren!

    Was nicht zum Sperrmüll gehört, wird bei der Abfuhr stehen gelassen!

    Das gilt für Abfälle, die der Restmülltonne zugeführt werden können (z. B. Tapeten) oder Wertstoffe, wie Kartons, Verpackungsmaterial, Elektrogeräte, Gartenabfälle und Metalle. Abfälle aus Umbaumaßnahmen, wie Jalousien, Gartenzäune oder –tore und Autoteile (brennbar) gehören nicht in den Sperrmüll, können aber ganzjährig gebührenpflichtig im Müllheizkraftwerk Coburg www.zaw-coburg.de abgegeben werden.

    Ansprechpartner & Beantragung:

    Landkreis Coburg 
    Online-Beantragung Sperrmüll 

    www.landkreis-coburg.de

    oder telefonisch:
    Firma VEOLIA  Tel. 09563 7447-27
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Glascontainer

    Aktuelle Standorte der Glascontainer in unseren Stadtteilen:

  • Altkleidercontainer

    Aktuelle Standorte der Altkleidercontainer in unseren Stadtteilen:

  • Grüngutsammelplatz

    Grüngutsammelplatz Rödental

    Kompostplatz Blumenrod 

    Der Landkreis Coburg bietet privaten Haushalten eine gebührenfreie Abgabe von Grüngut (Rasen-, Heckenschnitt und Laub) an.

    Das Entsorgen von Bauschutt und Erdaushub ist verboten!

    Betreiber:
    Firma Panzer
    Lange Äcker 4
    96472 Rödental

    Telefon: 09563-30980

    Anlieferungszeiten:

    Mo. – Fr

    von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr         

    Sa. von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    An Sonn- und Feiertagen ist keine Anlieferung gestattet.

    Google Routenplaner

  • Wertstoffhof

    Wertstoffhof Rödental
    Mönchrödener Straße 4
    Betreiber: Stadt Rödental

    Öffnungszeiten:

    Montag:  14:00 bis 18:00 Uhr
    Mittwoch: 14.00 bis 18:00 Uhr 
    Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr    

    Angenommen werden haushaltsübliche Mengen aus dem Privatbereich:

    • Altreifen gegen Bezahlung 
    • Aluminium
    • Batterien, weitere Infos unter https://www.batterie-zurueck.de/
    • Bauschutt (mineralisch) – kein Ytong und kein mit z.B. Styropor, Glaswolle oder Ruß verunreinigter Bauschutt
    • Buntmetall
    • CD´s
    • Elektroschrott (Alle Geräte mit vorwiegend elektronischen Bauteilen, z. B. Radios, Fernseher, Computer, Drucker Staubsauger, Leiterplatten, Rasierapparate, Telefone, Energiesparlampen)
    • Flachglas
    • Herd (nur Elektroherde)
    • Holz (unbehandelt)
    • Küchenfett
    • Kühlschränke, Gefriertruhen
    • Metallschrott
    • Neonröhren
    • PU-Schaumdosen
    • Rigips
    • Styropor (nur weiß) - muss frei von Aufklebern und Verschmutzungen sein


    Keine Annahme von:

    • Altpapier/Kartons
    • Dachpappe
    • Feuerlöscher
    • Kunststoffverpackungen/Folien

     

    Google Routenplaner

  • Kleiderkammer

    Kleiderkammer Domäne
    Kronacher Str. 2
    96472 Rödental

    Altkleider sind ein wertvoller Rohstoff, der nicht einfach auf den Müll gehört.
    Sehr gut erhaltene Kleidung, die Sie auch selbst noch tragen würden (aber nicht mehr passt oder gebraucht wird) können in der Kleiderkammer der Rödentaler Marienvereine in der Domäne Oeslau abgeben.

    An folgenden Terminen ist die Kleiderkammer von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet:

    Für Kleiderannahme:   

    Für Kleiderausgabe:

    14.05.2025

    11.06.2025

    09.07.2025

    30.04.2025

    28.05.2025

    25.06.2025

    23.07.2025