Kinderreisepass beantragen/verlängern
Den Kinderreisepass für ein Kind, das deutsch im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, können Sie bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres des Kindes beantragen.
Er ist ein Jahr gültig und kann um jeweils ein Jahr verlängert werden. Verlängert werden kann nur ein Kinderreisepass, dessen Gültigkeitsdauer noch nicht abgelaufen ist. Dabei ist er mit einem aktuellen Lichtbild zu versehen.
Nachdem ein Personaldokument ungültig ist, wenn es eine einwandfreie Identitätsfeststellung nicht zulässt, empfehlen wir zur Vorbeugung von Problemen beim Grenzübertritt insbesondere auf die Aktualität des Lichtbildes zu achten, da sich gerade bei Kindern, insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern, das Aussehen während der Laufzeit stark verändern kann.
Seit 02.08.2021 können im Kinderreisepass, auf gemeinsamen Antrag beider Elternteile die Namen aller sorgeberechtigten Personen eingetragen werden, wenn sich der Familienname der Minderjährigen vom Familiennamen mindestens einer sorgeberechtigten Person unterscheidet. Kontrollen beim grenzüberschreitenden Reisen werden dadurch vereinfacht. Diese Eintragung ersetzt bei allein reisenden Elternteilen mit Kind aber eine - ggf. erforderliche, während der Reise mitzuführende - schriftliche Einwilligung der zweiten sorgeberechtigten Person nicht.
Zuständigkeit
Die Beantragung eines Kinderreisepasses ist grundsätzlich nur bei der Passbehörde der Hauptwohnung durch persönliche Vorsprache möglich.
Für Passangelegenheiten im Ausland ist das Auswärtige Amt mit den von ihm bestimmten Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland zuständige Passbehörde.
Mit Zustimmung der Auslandspassbehörde können Passanträge im Ausland lebender Deutscher von Passbehörden im Inland entgegengenommen und bearbeitet werden, wenn ein wichtiger Grund dargelegt wird (wenn z.B. der Weg zur zuständigen Passbehörde erheblich weiter ist als zur unzuständigen Passbehörde).
Erforderliche Unterlagen
- aktuelles biometrisches Lichtbild
- bisheriges Ausweisdokument (Pass, Personalausweis oder Kinderreisepass)
- Geburtsurkunde, wenn Sie bei der Stadt Rödental bisher noch keinen Ausweisdokument beantragt haben oder Sie bisher noch kein Ausweisdokument besitzen.
- Ohne die Vorlage ist eine Antragstellung nicht möglich.
- schriftliche Zustimmung beider sorgeberechtigen Elternteile
- Sorgerechtsnachweis bei nur einem Sorgeberechtigten
Kosten
Kinderreisepass: 13,00 EUR
Verlängerung oder Änderung eines Kinderreisepasses: 6,00 EUR
Verdoppelung der Gebühren
- Bei Ausstellung eines Kinderreisepasses, außerhalb der behördlichen Dienstzeiten
- Bei Ausstellung eines Kinderreisepasses, Verlängerung oder Änderung eines Kinderreisepasses, wenn dies durch eine unzuständige Behörde auf Veranlassung des Antragstellers geschieht.
Kontakt
Tel.: 09563 96 34
Fax: 09563 96 49